VERANTWORTUNG
ÜBERNEHMEN
Kunststoff ist ein nachhaltiges Material – wenn man richtig damit umgeht! Mit über 40 Jahren Erfahrung wissen wir genau, worauf es ankommt: Für unsere Produkte verwenden wir ausschließlich Einstoff-Lösungen, sodass sie am Ende ihrer Lebensdauer sortenrein und vollständig recycelbar sind. Damit unsere Produkte besonders stabil und langlebig sind, setzen wir genau so viel Material ein, wie nötig – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Auch bei der Produktion selbst und für den Betrieb unseres Unternehmens steht Nachhaltigkeit an erster Stelle. Wir produzieren mit modernsten, energieeffizienten Maschinen, die unseren CO₂-Ausstoß konstant verringern, gleichzeitig mit ihrer Abwärme unser Bürogebäude heizen oder kühlen und unsere Ausschussquote auf unter 1 Prozent reduzieren. Für den Kühlkreislauf unserer Produktion kommen weder Frischwasser noch Chemikalien zum Einsatz und Folienabfälle wandeln wir in Granulat um, das dem Produktionskreislauf wieder zugeführt wird. Unsere Photovoltaik-Anlage übernimmt 10 % unseres Gesamtstrombedarfs und seit 2013 betreiben wir unser gesamtes Geschäft papierlos.
UNSER BEITRAG ZUR NACHHALTIGKEIT.
LANGLEBIGE, RECYCELBARE EINSTOFFLÖSUNGEN, EINE RESSOURCENSCHONENDE
PRODUKTION UND BEWUSSTES HANDELN.
Büro seit
in Amerang
Rezyklat
CO₂-REDUKTION & UMWELTBEWUSSTSEIN

RECYCELBARE PRODUKTE
Unsere Produkte bestehen aus hochwertigen Einstoff-Lösungen und sind vollständig recycelbar. Dank durchdachter Konstruktion verwenden wir nur so viel Material wie nötig – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Unsere langlebigen Transport- und Lagerlösungen haben eine Lebensdauer von rund 30 Jahren.

ENERGIEEFFIZIENTE PRODUKTION
Unser Unternehmen ist nach ISO 50.001 zertifiziert und verpflichtet sich zur kontinuierlichen Optimierung des Energieverbrauchs. Unsere hochmodernen Maschinen reduzieren den CO₂-Ausstoß erheblich. Außerdem nutzen wir entstehende Abwärme zur Beheizung und Kühlung unserer Gebäude. Eine Photovoltaik-Anlage auf unserem Hochregal- und Blocklager mit 1.400 kWp Leistung deckt bereits 10 % unseres Gesamtstrombedarfs. Zudem sorgt eine zentrale Energieversorgung des gesamten Technologieparks für eine effiziente Ressourcennutzung.

RECYCLING & RESSOURCENSCHONUNG
Wir setzen auf eine geschlossene Kreislaufwirtschaft und reduzieren Abfälle durch gezielte Wiederverwertung. Produktionsreste wie Spritzkuchen aus Farb- und Materialumstellungen sowie Folienreste werden recycelt und erneut verwendet. Unsere nicht lebensmittelechten Paletten bestehen vollständig aus Rezyklat, für das ein eigenes Materialsilo reserviert ist. Zudem nutzen wir eine Kraft-Wärme- Kälte-Kopplung, die unsere Gebäude effizient mit Wärme und Kälte versorgt.
INNOVATION IM FOKUS
- Rezyklat wird in Bayern gefertigt, zurückgeliefert und erneut dem Produktionskreislauf zugeführt.
- Stretchfolie, Granulatstüten und Big Packs werden inhouse gepresst und zu Rezyklat verarbeitet.
- Nutzung von Regranulat für nicht-lebensmittelechte Behälter, insbesondere Paletten.
NACHHALTIGKEIT IM FIRMENALLTAG
- Effiziente Produktion: ISO 50001-Zertifizierung, Photovoltaik, Wärmerückgewinnung
- Recycling & Kreislaufwirtschaft: Regranulat-Nutzung, Recycling von Produktionsabfällen
- CO₂-Reduktion: Energieeinsparung durch smarte Prozesse, Forschung zu Recyclingkreisläufen
- Papierlos & digital: Seit 2013 nachhaltiger Firmenalltag mit digitalen Lösungen
Unser
Versprechen
Nachhaltigkeit ist für uns ein fortlaufender Prozess. Wir verbessern kontinuierlich unsere Produktionsprozesse, optimieren unsere Energieeffizienz und setzen neue Maßstäbe in der ressourcenschonenden Fertigung. Unser Ziel: Die langfristige Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks.
FORSCHUNG & ENTWICKLUNG
Gemeinsam mit der TH Rosenheim erforschen wir, wie oft Kunststoff ohne Qualitätsverlust recycelt werden kann, um nachhaltige Kreisläufe weiter zu optimieren.
CO₂-REDUKTION & UMWELTBEWUSSTSEIN
Dank energieeffizienter Prozesse haben wir den CO₂-Ausstoß pro kg Granulat seit 2021 um mehr als 15 % gesenkt. Unsere PV-Anlage erzeugte 2024 1,22 GWh Strom, wovon 1,0 GWh selbst genutzt und 220.000 W ins Netz eingespeist wurden. Seit 2013 arbeiten wir papierlos und setzen auf digitale Prozesse, um Ressourcen zu schonen. Zudem setzen wir in unserer Kantine auf regionale Bio-Kost.