Hochregallager in Amerang

Aktuelles

07.2011
Investition in die Zukunft

Für eine neue Generation von Raumsparbehältern fiel kürzlich der Startschuss: AUER Packaging gab beim Weltmarktführer im Bereich der Spritzguss-Werkzeug-Herstellung insgesamt 43 Werkzeuge in Auftrag. Das Gesamt-Investitionsvolumen beläuft sich auf ca. 5 Millionen Euro. Als Zeitpunkt für die geplante Markteinführung der neuen Raumsparbehälter-Produktlinien peilt Geschäftsführer Robert Auer den Jahreswechsel 2011/12 an.

03.2011
Inspektionsblock „Rigoletto“ ab sofort lieferbar

Werden versiegelten Flächen wie beispielsweise geteerte Parkplätze neu gebaut, schreibt der Gesetzgeber kiesfreie Versickerungsanlagen zur Ableitung des Regenwassers vor. AUER Packaging präsentierte auf der IFAT 2010 erstmalig seinen Inspektionsblock „Rigoletto“, der die strengen gesetzlichen Richtlinien erfüllt. Im Februar 2011 lief die Serienproduktion an, ab sofort ist Rigoletto lieferbar.

Kern des Systems ist ein hochbelastbarer Rigolenfüllkörper aus Polypropylen mit einem Hohlraumanteil von 95%. Er ist mit seitlichen Rohranschlüssen ausgerüstet, die nahezu widerstandslos dreidimensional durchströmbar und beliebig kombinierbar sind. Ein durchgehender Inspektionstunnel ermöglicht den Einsatz von selbstfahrenden Kamerawagen. Der Inspektionstunnel ist mit weitmaschigen Seitengittern versehen, die zur Kontrolle der versickerungswirksamen Außenflächen sowie des gesamten Rigolenvolumens mit allen statisch relevanten Trageelementen dienen. Das Rigolensystem ist für die professionelle Abnahmebefahrung und Wiederholungsprüfung ausgelegt. Ein Einbau ist auch unter Verkehrsflächen und in großen Tiefen möglich.

Zum Abschluss des Inspektionstunnels am Rigoletto sind passende Stirnwandgitter lieferbar. Für direkte Rohranschlüsse sind Stirnwandadapter an die Rigolenstirnseite vorgesehen, die einfach aufgeklickt werden. Die Rigoletto Inspektionsblöcke lassen sich zum raumsparenden Transport versetzt ineinander stapeln.

09.2010
Produktneuheiten auf der IFAT 2010

Wer sagt, dass Wertstoffbehälter immer langweilig aussehen müssen? AUER Packaging belehrte die Fachbesucher der IFAT Entsorga 2010 in München eines Besseren: Der Hingucker auf dem Messestand des Ameranger Unternehmens war der Prototyp eines neuen, ansprechend gestalteten Wertstoffbehälters. Das schicke Design und die robuste, funktionelle Konstruktion überzeugten die Interessenten auf Anhieb. Aufgrund des positiven Feedbacks geht der Behälter demnächst in Serie – der Produktionsstart ist für das Frühjahr 2011 geplant.

12.2009
AUER Packaging nimmt neue Lagerhalle in Betrieb

Mit dem Ausbau seiner Lagerkapazitäten trägt AUER Packaging dem steigenden Platzbedarf im Zuge der Erschließung neuer Absatzmärkte in Europa und dem außereuropäischen Ausland Rechnung: Eine komplett neu gebaute Lagerhalle mit insgesamt 7.500 Palettenstellplätzen wurde Ende November 2009 fertig gestellt und im Dezember 2009 in Betrieb genommen.

Mehr Flexibilität in der Produktionsplanung, ein höherer Lieferbereitschaftsgrad und damit kürzere Auftragslaufzeiten sind die erfreulichen Konsequenzen der Expansionsmaßnahme für die AUER-Kunden in aller Welt.

11.2009
DHL Niederlande setzt auf AUER-Behälter

DHL Niederlande, eine Niederlassung des weltweit führenden Logistikkonzerns Deutsche Post DHL, war von den Eigenschaften der klappbaren Big Boxen KLK 1210 mit 4 Eingriffsklappen so überzeugt, dass sie im November 2009 einen Großauftrag bei AUER Packaging platzierte: Sämtliche Pakete, die mit DHL Niederlande verschickt werden, und damit ein großer Teil der Pakete in den Niederlanden, werden nun in diese Behälter sortiert.

Die Vorteile für DHL Niederlande liegen auf der Hand: Durch die Eingriffsklappen können die Boxen angenehm leicht entleert werden, die gute Stapelbarkeit schafft Platz im Logistikzentrum, und durch die Volumenreduzierung beim Zusammenklappen werden wertvolle Kapazitäten beim Rücktransport und damit bares Geld eingespart.

Durch die flexiblen Produktionsabläufe bei AUER Packaging können auch Aufträge dieser Größenordnung schnell und professionell abgewickelt werden.

07.2009
AUER Packaging jetzt auch im Königreich vertreten

Nach den erfolgreichen Markteinführungen der letzten Monate in verschiedenen europäischen Ländern, sind die Produkte von AUER Packaging seit Mai 2009 auch im Vereinigten Königreich erhältlich. Die Firmenphilosophie „direkt vom Hersteller“ wird sich sicherlich auch auf dem britischem Markt aufs Neue beweisen. Da das Königreich für Deutschland einer der wichtigsten Handelspartner ist, stellt die Eröffnung des Büros in Birmingham die konsequente Weiterverfolgung des Erfolgsrezeptes, Lager- und Transportbehälter zu einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis anzubieten, dar.

Kontakt:
AUER Packaging U.K.
4200 Waterside Centre
Birmingham Business Park
UK – Birmingham, B37 7YN

Tel.: 0808 234 3319 (toll free)
Fax: 0808 234 3328 (toll free)

info@auer-packaging.co.uk
www.auer-packaging.com/gb/en/

06.2009
Direktvertrieb in Belgien und den Niederlanden

Nachdem die Produkte von AUER Packaging in den BeNeLux-Staaten bislang ausschließlich über einen Handelspartner erhältlich waren, ist das Unternehmen jetzt auch mit eigenen Niederlassungen in Belgien und den Niederlanden vertreten.

„Die erfolgreichen Markteintritt der letzten Monate in mehreren europäischen Ländern haben gezeigt, dass sich unsere Philosophie ‚… direkt vom Hersteller’ aus dem deutschen Markt auch auf andere Länder übertragen lässt. Daher sind wir sicher, mit der direkten Präsenz in den BeNeLux-Staaten einen weiteren Schritt in die richtige Richtung unternommen zu haben“, zeigt sich Geschäftsführer Robert Auer überzeugt.

05.2009
Kapuziner geht in die nächste Runde

Das „Kapuziner-Konzept“ der Kulmbacher Brauerei trifft genau den Nerv der qualitäts- und traditionsbewussten Zielgruppe. Deswegen verwundert es nicht weiter, dass AUER Packaging nur etwa vier Monate nach dem erfolgreichen Start im Februar 2009 jetzt mit der Nachproduktion von mindestens 50.000 weiteren Flaschenkästen beauftragt wurde.

Die Idee hinter „Kapuziner“: Mit einem hochwertigen Weizenbier, stilecht abgefüllt in Bügelverschluss-Flaschen, wird die jahrhundertealte Brautradition der Mönche in der Bierstadt Kulmbach zu neuem Leben erweckt. Aus einer engen Kooperation der Kulmbacher Brauerei mit der AUER GmbH und deren Schweizer Design-Partner Estragon entstand ein individueller Flaschenkasten, der Produkt und Markenpersönlichkeit von Kapuziner prägnant und stimmig in Szene setzt.

In hochwertiger Inmold-Labelling-Technik gedruckt, leuchtet dem Kunden im Getränkemarkt ein großes Glas mit frischem Weißbier entgegen, das schon beim Betrachten Lust auf den Genuss macht. Ebenfalls prominent auf dem dunkelgrün durchgefärbten Flaschenkasten steht der dreidimensional wirkende Schriftzug zusammen mit dem Markenemblem, einem sympathischen Kapuzinermönch mit einem Glas Weizenbier.

Geschäftsführer Robert Auer: „Kapuziner ist ein gutes Beispiel dafür, dass die konsequente Umsetzung einer individuellen Markenpersönlichkeit bei der Entwicklung eines Flaschenkastens mit Erfolg belohnt wird.“ Denn das Design des Flaschenkastens folgt den geschwungenen Linien von Bierglas und Logo, und schafft damit auch in seiner Formgebung eine Alleinstellung, die der Einzigartigkeit der nostalgisch angehauchten Premium-Marke voll und ganz gerecht wird.

05.2009
Martkeintritt in Spanien nach erfolgreicher Messepräsenz

Der große Anklang auf der HISPAC 2009 in Barcelona bewies, dass auf dem spanischen Markt ein ernstzunehmendes Nachfrage-Potenzial für die Produkte von AUER Packaging existiert. Erstmals wurde auf dieser Messe auch ein befüllter AUER IBC-Container dem Publikum vorgestellt, der auf reges Interesse stieß. Die erfolgreiche Messepräsenz in Barcelona war zugleich der Starschuss für den Markteintritt von AUER Packaging in Spanien.

Seit Mai 2009 rollen nun regelmäßig Waren-Lieferungen von AUER Packaging in Richtung Iberische Halbinsel, das Land hat sich in kürzester Zeit zu einer der wichtigsten Säulen im Europa-Geschäft des Unternehmens entwickelt.

05.2009
Polen zweites osteuropäisches Land im AUER Packaging Vertriebsgebiet

Bereits seit geraumer Zeit gingen regelmäßig Bestellungen aus Polen bei AUER Packaging ein. Diese erfreuliche Entwicklung zeigt, dass der ehemals „Eiserne Vorhang“ im geeinten Europa endgültig der Vergangenheit angehört – Grund genug für das oberbayerische Unternehmen, sein Vertriebsgebiet jetzt auch auf Polen auszuweiten.

Nach dem gelungenen Verkaufsstart in Ungarn im Jahre 2008 ist Polen damit bereits das zweite osteuropäische Land in Vertriebsgebiet von AUER Packaging.

X